Berufskraftfahrer Weiterbildung (95)

Das Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) verpflichtet alle Berufskreaftfahrer zu regelmäßigen Weiterbildungen. Das bedeutet, Berufskraftfahrer müssen alle fünf Jahre eine 35-stündige Weiterbildung absolvieren, um den Fahrerqualifizierungsnachweis (FQN) zu erhalten.

Termine nach Vereinbarung möglich. Sprechen Sie uns an.

Modul 1
Eco-Training und Kfz-Technik

Inhalte

Nachweis des Kenntnisbereiches 1 gem. Anlage 1 BKrFQV:

  • Moderne Fahrzeugtechnik zur Verbrauchsoptimierung
  • Alternative Antriebskonzepte und alternative Kraftstoffe
  • Basiswissen wirtschaftliches Fahren
  • Umgang mit der Fahrzeugtechnik für weniger Verschleiß und Verbrauch
  • Praxistipps für eine wirtschaftliche Fahrweise
  • Sonderthema: Innenstädte

Termine

Modul 2
Sozialvorschriften und Fahrtenschreiber

Inhalte

Nachweis der Kenntnisbereiche 2.1 und 2.3 gem. Anlage 1 BKrFQV folgende Inhalte behandelt:

  • Aktuelle Verordnungen und Gesetze im Überblick
  • Neuerungen beim digitalen Fahrtenschreiber
  • Lenk- und Ruhezeiten
  • Bedienung des digitalen Fahrtenschreibers
  • Fahrverbote in Deutschland
  • Umgang mit älteren Geräten 

Termine

Modul 3
Unfallprävention und Fahrerassistenzsysteme

Inhalte

Nachweis der Kenntnisbereiche 1 und 3 gem. Anlage 1 BKrFQV

  • Aktuelles Verkehrs- und Unfallgeschehen
  • Unfallprävention durch Fahrerassistenzsysteme
  • Sonstige Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs
    Unfallprävention und Fahrverhalten
  • Checkliste Abfahrtkontrolle

Termine

Modul 4
Schaltstelle-Fahrer/Schadenprävention

Inhalte

Nachachweise der Kenntnisbereiche 1.4, 2.2 , 3.1, 3.2, 3.3, 3.6 und 3.7 gemäß BKrFQG.

  • Richtig Handeln bei Not- und Zwischenfällen
  • Gesund im Job: Rezepte für unterwegs
  • Schadensprävention für Fahrzeug und Güter
  • positives Image des Unternehmens, Auftreten und Kommunikation
  • Schadensprävention für temperaturgeführte Transporte
  • Stressbewältigung: Fit unterwegs
  • Fahrerhilfen

Termine

Modul 5
Ladungssicherheit

Inhalte 

Nachweis des Kenntnisbereiches 1 gem. Anlage 1 BKrFQV

  • Unfallgeschehen, Vorschriften, Normen
  • Wirkende Kräfte, Reibung und Sicherungskraft
  • Fahrzeugaufbauten und Lastverteilung
  • Zurr- und Hilfsmittel
  • Arten der Ladungssicherung
  • Spezialfälle
  • Ladungssicherung einfach

Termine

Module 1 - 5
Kompacktpaket

Alle Module in kurzer Zeit.

Sprechen Sie uns an und wir finden gemeinsam einen Zeitraum.

 

Kontakt

Stand 12/2024 ©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.